PinSource

Anstecknadel-Stile

Ansteck- Pin Styles

Cloisonne Pins / Hart Emaille Pins

Wenn Sie nach Perfektion suchen werden Sie diese Variante lieben. Cloisonné Pins haben eine sehr hochwertige Oberfläche und damit ein Schmuckstückhaftes Erscheinungsbild. Für jedes Design mit soliden Farben ist diese Variante exzellent und die hochwertigste Pin Variante. Das ursprüngliche und aufwendige Produktionsverfahren der Feueremaille / Cloisonné wurde schon vor hunderten von Jahren im alten Reich der Mitte als wahre Handwerkskunst entwickelt und fand seine Anwendung bei der Herstellung von besonders filigranen und wertvollen Ornamenten. Heute wird das Verfahren für die Pin-Herstellung etwas vereinfacht angewendet.

Noch sind Hartemaille Pins wahre Schmuckstücke die durch ihre intensiven Farben

Die Emaille ist ein glasähnliches Material und wird nach der Prägung per Hand in die kleinen innen liegenden Flächen der Pins gefüllt. Anschließend werden die Pins bei sehr hohen Temperaturen in Öfen erhitzt und gehärtet und schließlich poliert. So erhalten diese kleinen Kunstwerke ihre intensiven Farben und ihre Härte und machen Sie zu sehr beständigen schmuck-ähnlichen Objekten mit einem hohen Aufmerksamkeitsgrad. Hartemaille Pins fallen daher eher nicht unter die Rubrik von schlichten einmaligen Give-away Produkten, sondern finden eher ihre Verwendung als besondere Pins für edle Unternehmen, bei Ehrennadeln oder für besondere Auszeichnungen oder allgemein als hochwertiges Prestigeobjekt. Besonders bei Kennern sind Hartemaille Pins sehr begehrt.
Als Grundmaterial wird in der Regel fein zu arbeitendes Messing verwendet. Bei synthetischer Hartemaille wiederum (auch Imitation-Hartemaille genannt) – dies ist eine vereinfachte Herstellungsmethode der Hartemaille – kann neben Messing als Grundmaterial auch Eisen und Kupfer verwendet werden und bietet so eine kostengünstigere Option die geeigneter ist für die Werbemittelbranche.

Mit der Unterstützung unserer qualifizierten Designer und Service Mitarbeiter

Mit der Unterstützung unserer qualifizierten Designer und Service Mitarbeiter ist der Bestellvorgang einfach und schnell für Sie. Sie wissen bereits genau was SIe möchten? Sehr gut – wir sind bereit Ihre Wünsche umzusetzen. Sie wollen erst noch weitere Informationen sammeln? wir haben Erfahrung und erläutern Ihnen gern die jeweiligen Vorteile der Varianten um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Vielleicht möchten Sie auch unsere Pin-Gallerie besuchen um ein paar Ideen dort zu sammeln. Und natürlich bekommen Sie wie immer bei PinSource ein kostenfreien, hochwertigen und farbigen Designentwurf (Proof) per Email in der Regel in 24 Stunden. Machen Sie so viele Änderungen wie Sie möchten, erst wenn Ihnen der Entwurf zusagt werden wir Ihre Bestellung schnell und zügig bearbeiten und umsetzen. Und bei PinSource bekommen Sie die Zufriedenheitsgarantie!

Geprägte Pins mit Weichemaille

günstig und doch edel


Weichemaille Pins sind die am häufigsten produzierten geprägten Pins -gerade in Deutschland und Nordeuropa. Sie sind günstig und doch edel. Die Reliefstruktur bleibt erhalten und die Pins sind allesamt besonders. Gerade bei klaren Logos mit soliden Farben erfreuen sich diese Pinvariante großer Beliebtheit. Auch für Feuerwehr, Karneval oder für Charity: Diese Pins hinterlassen überall einen sehr wertigen, prägenden Eindruck. Die Produktion ist ähnlich wie bei den Hartemaille Closonne Pins, das Trägermaterial in der Regel jedoch aus preiswerterem Eisen, die Plattierung Beschichtung kann frei gewählt werden – ebenso wie die Form und ggf. ob Teile als Relief ohne Farbe dargestellt werden sollen.

 

Geprägte Pins

Eine der weit verbreitetsten Versionen bei Dienstleistung

Ohne Zweifel eine der weit verbreitetsten Versionen bei Dienstleistung, Medizinischen oder Gesellschaftlichen Auszeichnungen und Anerkennungen – geprägte Pins offerieren eine schlichte Eleganz. Mit der richtigen Beschichtung/Plattierung ergeben sich im Zusammenspiel mit verschiedenen Oberflächen und Behandlungen ein breites Spektrum Ihr Design darzustellen. Ob matt, schraffiert, poliert, verschiedene Plattierungen oder mit Antik-Finisch: Wir helfen Ihnen gern den passende Oberfläche zu finden. Ohne die Verwendung zusätzlicher Farbe ergibt sich ein puristisches Aussehe, sehr traditionell und doch sehr modern. Plattierungen sind in silber, gold, messing, schwarz-Nickel oder in Sonderplattierungen (Ob echtes Silber bis hin zu Platinfarben oder misty-Silber mit edlem matt Effekt) möglich – und natürlich Kombinationen von verschiedenen Plattierungen und auf Wunsch. Geprägte Pins sind perfekt für klare Logos und Symbole.

Wie kann ich geprägte Pins designen?

Wir unterstützen Sie gern um Ihr Motiv – sei es Logo oder Symbol oder Schrift – passend umzusetzen und einen anschaulichen Ansteckpin nach Ihren Wünschen zu entwerfen. Wir haben eine Gruppe sehr Erfahrener Grafiker, die sich sehr gut in der Thematik auskennen und Ihnen einen sehr realistischen Eindruck eines möglichen Pins als Grafische Darstellung innerhalb weniger Stunden geben können. Wenn Sie bereits ein Logo und klare Vorgaben haben, senden Sie uns einfach alles zu, am besten als Vektordatei und wir bearbeiten diese so, dass Sie Ihr CI oder Logo schon sehr bald ‚auf dem Pin haben‘. Und wenn Sie noch keine fertigen Vorlage haben? Hier helfen wir Ihnen natürlich auch gern, das gehört ebenso zu unserem kostenfreien Service wie unsere Garantie und unsere Beratung.

IMGP3228Vielleicht schauen Sie sich ein wenig in der Galerie um, welcher Pin Sie eher anspricht, und welcher am besten zu Ihrer Botschaft passen könnte. Das hilft uns, Ihre Ideen schneller umsetzen zu können. Auch Bilder sind hier für uns eine große Hilfe, genauso wenn Sie bereits eine Schriftart ausgewählt haben. Alles können wir Ihnen natürlich auch gern in einem Gespräch erläutern und ggf. Vorschläge machen. Oder unser Designer wählt eine passende Variante aus. Das Design kommt bereits nach 24 Stunden und Sie können schauen, was Ihnen gefällt oder was Sie ggf. gern ändern möchten. Und nach erfolgreichem Abstimmungsprozess und Bestellung bekommen Sie bei uns innerhalb weniger Tage (Standard 3 Wochen, wenn es schnell gehen muß auch innerhalb von 10-14 Tagen) bereits Ihren Pin zugesendet – mit Zufriedenheitsgarantie und per UPS oder DHL an eine Adresse Ihrer Wahl.

Offset- / Siebdruck Pins

bereits ab 7 Tagen können wir Ihnen diese Variante liefern

Bedruckte Pins werden in der Regel im Offsetdruck hergestellt (meist auch als Foto-Pins oder Digipins bezeichnet). Damit können wir auch sehr detailreiche Logos und Motive umsetzen. Und schnell ist dieses Verfahren bei Bedarf ebenfalls: bereits ab 7 Tagen können wir Ihnen diese Variante liefern. Hochwertige versiegelt werden die Pins mit Epoxy / Kunstharz, damit die Pins lange halten und Ihre Botschaft glänzend dasteht 😉 Kurzum: Eine preiswerte Produktionsmethode, schnell, wenige Limitationen und mit einer Kontur Ihrer Wahl.

Wenn Ihr Motiv nur solide Farben enthält, können wir ggf. auch mit dem Siebdruck-Verfahren satte Farben auf Ihren Pin bringen. Und das Material kann hier und da auch mit in das Design einbezogen werden. Alle Informationen erläutern wir gern detailliert und ggf. bezogen auf Ihr Projekt telefonisch durch unseren erfahrenen Beraterstab damit Sie einen für Sie passenden Pin erhalten.

Wie werden Offset-bedruckte Pins hergestellt?

Zuerst wird die Form passend zu Ihrem Design der Pins ausgestanzt. Die Oberfläche bleibt dabei glatt und wird in einem zweiten Arbeitsschritt grundiert. Als nächstes wird Ihr Design aufgedruckt. Um den Pins ein glänzendes und hochwertiges Äußeres zu verleihen wird zum Schluss auch als Schutz ein Kunstharz aufgebracht und der Pin damit edel versiegelt. Der Prozess ist bei den Siebdruck-Pins sehr ähnlich – mit einem Unterschied: Jede Farbe wird hier einzeln nacheinander aufgetragen. Das Endprodukt kann sich so oder so sehen lassen – Fragen Sie uns nach einem Muster, wenn Sie es selber sehen möchten. In der Gallerie finden Sie viele hochauflösende Bilder für einen ersten Eindruck.

Hilft PinSource beim Design und der Visualisierung?

Natürlich machen wir das – kostenfrei und unverbindlich. Wir möchten dass Sie zufrieden sind, das fängt bereits im Vorfeld an. Sie haben vollen Zugang zu unserem hochspezialisierten professionellen Designerteam, dass Ihnen schnell und anschaulich Ihr Design erstellt – Änderungswünsche jederzeit willkommen. Und wenn Sie sich doch anders entscheiden sollten oder mehr Zeit brauchen, freuen wir uns über eine Nachricht. Wir freuen uns natürlich um so mehr, wenn wir Sie den ganzen Weg auf Ihrem Pin-Projektes begleiten dürfen.

Offsetdruck Pin - Kontouren gestanzt

Offsetdruck Pin – Kontouren gestanzt

Für einen ersten Schritt sehen Sie sich vielleicht ein wenig in der Galerie um, vielleicht haben Sie ja dort bereits einen Favoriten ausfindig machen können. Oder Sie haben bereits ein Design und möchten dieses verwenden oder überarbeiten? Senden Sie uns eine Email oder rufen Sie uns an, alles weitere findet sich sehr schnell und unkompliziert – versprochen. Und wir legen los, sobald Sie dies wünschen – mit unserer Zufriedenheitsgarantie!

Wofür werden Fotogravur Pins hergestellt?

Eine der weit verbreitetsten Versionen bei Dienstleistung

Fotogravur Pins kommen zum Einsatz wenn filigrane oder besonders detailreiche Logos und Motive als Vorlage dienen. Anders als bei den vorherigen Herstellungsvarianten wird Fotogravur mittels eines chemischen Prozesses hergestellt. Das Logo oder Motiv wird als Negativabbild mittels Säure in das Grundmaterial (i.d.R Messing) geätzt. Ähnlich wie bei der Prägung können hier die tiefer liegenden Räume mit Emaille (Farbe) ausgefüllt werden. Die erhabenen Metallstege werden poliert und können mit den üblichen Oberflächenveredlungen (gold-, bronze- und silberfarben, usw.) behandelt werden. Epoxy kann auch, wenn erwünscht, appliziert werden.

Was sind die Vorteile und wie wird ein Fotogeätzter Pin produziert?

Anders als bei geprägten Pins, ist die Metallstärke hier nur 0,8mm, also bedeutend dünner. Trotzdem wird diese Methode nicht nur – wie oft missverstanden – bei besonders kleinen und detailreichen Motiven eingesetzt. Auch große Embleme / Plaketten werden mit Fotogravur hergestellt. Fotogravur ist eine kostengünstige Herstellungsvariante. Beispielsweise werden Fotogravur-Pins oder Fotogravur-Embleme gerne als metallische Auto-Aufkleber genommen weil Sie durch das dünne Material weniger Gewicht auf dem Lack ausüben.

Weitere häufige Anwendungen sind zudem Plaketten und Schilder für die Kennzeichnung von Möbeln, Maschinen und anderen Geräten. Die Rückseite der Pins bleibt in diesem Falle flach und wird mit einem starken 3M-Sticker versehen und kann so direkt auf eine glatte oder eine eingelassene Oberfläche geklebt werden.

Klein aber Fein! lautet bei der Fotogravur das Motto. Auch im klassischen Einsatzbereich als Revers Anstecker sind Fotogravur-Pins ständig im Einsatz. Immer dann wenn eine Prägung entweder nicht möglich, der Preis eine Rolle Spielt oder oder wenn einfach besonders dünnes Material präferiert wird. Gern helfen wir Ihnen bei der Auswahl der optimalen Produktionsmethode und erstellen Ihnen ein passendes Design.